Nächster Termin

06.05.2018

FFI Seminar für Technische Leiter

Alle Termine im Überblick

  • Verband
  • Faltschachtel
  • Termine
  • Links
  • Publikationen
  • Presse
  • Glossar
  • Ziele
  • Leistungen
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand & Beirat

Herausforderungen

Der Faltschachtel-Markt stellt an die Hersteller ständig neue Herausforderungen und eröffnet neue Perspektiven. Dabei geht es um weit mehr als nur die Herstellung von Kartonverpackungen.

Marktentwicklungen insbesondere aufgrund der fortschreitenden Europäisierung und Globalisierung, technologischer Fortschritt, Unternehmensführung und vieles mehr bis hin zum Umweltschutz sind Aspekte, mit denen sich der Faltschachtelhersteller auseinandersetzt. Und mehr denn je gilt es dabei, den Blick „über den Tellerrand hinaus" zu richten.

Der FFI - Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. - vertritt seit 1948 die Interessen von mehr als 60 Unternehmen mit über 80 Produktionsstandorten dieses Industriezweigs, der jährlich 842.313 Tonnen Faltschachteln produziert, was einem Produktionswert von rund 1,822 Mrd. Euro entspricht (2016). Die FFI-Mitglieder repräsentieren dabei rund zwei Drittel des Branchenumsatzes. Die Faltschachtelbranche beschäftigt ca. 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielfältigen Berufsbildern. Branchenspezifische Berufe wie Verpackungsingenieur, Drucker, Packmitteltechnologe, Verpackungsentwickler oder Mediengestalter gehören ebenso dazu wie kaufmännische, technische und logistische Berufe. Traditionell zeigt sich die Industrie mit derzeit rund 700 Auszubildenden zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst.

Aus diesen Rahmenbedingungen leiten sich die strategischen Ziele des FFI ab.

 

1. Wir bleiben "Ein starker Verband".

Mehr als 40 % aller Faltschachtelproduzenten in Deutschland sind Mitglied im FFI. Unsere Mitglieder repräsentieren rund zwei Drittel des Branchenumsatzes. Es ist unser wichtigstes Ziel, diese solide Mitgliederbasis zu erhalten und auszubauen. Daher sind alle Verbandsaktivitäten daran auszurichten, die Zufriedenheit unserer Mitglieder mit unseren Angeboten und Leistungen sicher zu stellen.


2. Wir fördern das Image von Faltschachteln als Verkaufsverpackung.

Verschiedene Marktstudien belegen die herausragende Bedeutung der Verkaufsverpackung als Kaufanreiz am Point of Sale. Wir kommunizieren kontinuierlich und nachhaltig die Vorteile bei Funktion und Emotion von Faltschachteln aus Karton gegenüber unseren Zielgruppen.


3. Der FFI ist die optimale Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch in unserer Branche.

Information und persönliche Kontakte sind das Alleinstellungsmerkmal des FFI-Netzwerks, das aus unseren Mitgliedern und Assoziierten Mitgliedern besteht. Wir organisieren und pflegen dieses Netzwerk und entwickeln es ständig weiter.


4. Wir fördern die Kompetenz unserer Mitgliedsunternehmen durch Know-how-Transfer und Fortbildungen.

Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitgliedsunternehmen wird auch dadurch beeinflusst, ob die Unternehmen über adäquat qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen. Neben der beruflichen Erstausbildung kommt es zukünftig - aufgrund des demographischen Wandels, der seine besondere Wirkung bei den mittelständischen Industrien zeigen wird - insbesondere auch darauf an, eine kontinuierliche Personalentwicklung zu betreiben. Der FFI ist dabei der ideale Partner für seine Mitglieder, da er marktnah konzipierte Fortbildungen anbietet und zur Mitarbeit in seinen Arbeitskreisen motiviert.


5. Wir sind respektierter Gesprächspartner für Politik und Verwaltung.

Der FFI ist zusammen mit seiner Partnerorganisation der ECMA - European Carton Makers Association der legitime Interessenvertreter der Faltschachtelbranche gegenüber Politik und Verwaltung. Dabei gründen sich unsere Positionen auf rationale Expertise und Augenmaß.


© 2018 Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V.
  • Nutzungsbedingungen
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Impressum/Datenschutz

Flint Group1